EJO | Schule am Thie
Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Ersatzschule in Trägerschaft der Ev. Jugendhilfe Obernjesa.
Leitgedanke:
Die EJO bietet Hilfen zur Erziehung junger Menschen und deren Familien an. Unsere Aufgabe verstehen wir entsprechend unserem Leitgedanken:
„Die Aufgabe der Pädagoginnen und Pädagogen besteht darin, mit den Kindern, Jugendlichen und Familien Situationen zu gestalten, in denen sie sich als kompetent und erfolgreich erleben, was ihnen Schritt für Schritt eine positivere Sicht von sich selbst und ihrer Zukunft ermöglicht.”
Folgende Grundannahmen geben Orientierung für die Umsetzung dieses Auftrages:
- Jede Schülerin / jeder Schüler hat den Wunsch, ein guter Schüler / eine gute Schülerin zu sein. Er / sie möchte, dass seine / ihre Eltern und Lehrer stolz auf ihn / sie sind.
- Eltern möchten stolz sein auf ihr Kind, sie möchten gern gute Nachrichten über ihr Kind hören.
- Die Lehrer und Lehrerinnen möchten die Schüler optimal fördern. Eine wichtige Grundlage hierfür ist eine gute Beziehung zwischen Lehrern / Lehrerinnen, Eltern und Schülern / Schülerinnen.
Was unsere Schüler an ihrer Schule schätzen
(aus einer Befragung der Schüler):
- „Wir haben kleine Klassen.”
- „Die Lehrer können sich um uns kümmern.”
- „Wenn wir ein Problem haben, wird uns geholfen.”
- „Keiner wird ausgelacht, wenn er etwas nicht kann.”
- „Wir haben eine Sozialpädagogin zusätzlich in der Klasse, die hat immer ein offenes Ohr für uns.”
- „Es gibt tolle und abwechslungsreiche AG-Angebote.”
- „Wir setzen uns Ziele und werden gelobt, wenn wir sie erreicht haben.”
- „Wir dürfen uns Zeit lassen beim Lernen und beim Erreichen unserer Ziele.”
- „Das Außengelände gefällt uns.”
- „Die Schule liegt am Wald, direkt in der Natur, wir sehen die Straße nicht.”
- „Wir frühstücken alle gemeinsam, das ist gemütlich.”
- „Wir machen Projekte, Ausflüge, Klassenfahrten.”
Förderschule – staatlich anerkannte Ersatzschule
Am Thie 3
37124 Rosdorf
Schulleitung:
Elke Bosold (Gymnasiallehrerin)
Tanja Becker (Konrektorin)
Tel.: 05509 92 06 19
Fax: 05509 92 06 99
Mail: Schule-Am-Thie@jugendhilfe-obernjesa.de
Unser Schulbüro ist besetzt …
Mo. - Fr. 7:30 – 11:30
Frau Pritzkow
Alternative Kontaktaufnahme über unsere Zentrale in Obernjesa:
Tel.: 05509 92 06 0
Fax: 05509 92 06 99
Schulprofil der Schule am Thie:
- 5 stufenübergreifende Klassen mit je 8 Plätzen der Jahrgänge 3-9 in Obernjesa sowie drei ausgelagerte Schulklassen in den intensivpädagogischen Wohngruppen Hof Wetenborn und Grundmühle sowie in der intensivpädagogischen Schultagesgruppe Ballenhausen.
- Unterricht nach den Rahmenrichtlinien der Grundschule, der Förderschule Schwerpunkt Lernen und der Hauptschule.
- 1 Lehrer/Lehrerin und 1 Schulsozialarbeiter/Schulsozialarbeiterin pro Klasse.
- Kleine Lerngruppen mit max. 8 Schülern, in Ballenhausen mit 12 Schülern.
- Täglich gemeinsames Frühstück.
- Frühzeitige, behutsame Anbahnung der Rückführung in eine öffentliche Schule.
- Möglichkeit für Hauptschul- und Lernhilfeabschlüsse.
Konzeptionelle Schwerpunkte:
- Beschulung von Kindern und Jugendlichen, bei denen ein sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf „emotionale und soziale Entwicklung” und ggf. „Lernen” festgestellt wurde.
- Partizipation von Eltern und Schülern.
- Netzwerkarbeit im Rahmen der Jugendhilfeplanung.
- Den Schulalltag wieder positiv erlebbar machen.
- Beratung und Begleitung hinsichtlich einer Rückführung an die Regelschule.
- Intensive berufsorientierende Maßnahmen ab der 7. Klasse:
- Berufseinstiegsbegleitung (Bereb)
- Garantie auf Ausbildung (Gaus)
- Bildungsregion Göttingen, Kooperation mit zugeordneten Betrieben
Weitere Informationen zur Schule am Thie
Aufnahmeverfahren und Aufnahmevoraussetzungen
Siehe auch
Wohngruppen | Tagesgruppen | Flexible ambulante Hilfen | Projekte in Sachsen (EJO Borna)