Sowohl in unseren Tagesgruppen als auch in unseren Wohngruppen sind wir auch "in Zeiten von Corona" bereit und in der Lage, neue Kinder und Jugendliche aufzunehmen. Gerne sind die auf dieser Website aufgeführten Ansprechpartner/innen bereit, sie darüber zu informieren, wie wir bei Aufnahmeanfragen vorgehen, um das eventuelle Infektionsrisiko für alle Beteiligten möglichst gering zu halten.
Herzlich willkommen
bei der Evangelischen Jugendhilfe Obernjesa
Wir freuen uns über Ihren Besuch hier auf dieser Website.
Auf den folgenden Seiten haben wir das zusammengestellt, was uns als Einrichtung unserer Meinung nach ausmacht.
Sie finden neben ausführlichen Beschreibungen unseres Leistungsangebotes in Niedersachsen (Wohn- und Tagesgruppen, Förderschule E+S, Flexible ambulante Hilfen…) auch unser „Leitbild“ und Erläuterungen zur Grundhaltung, mit der wir pädagogische und therapeutische Arbeit leisten.
Aktuelle Stellenangebote, Berichte über interne Fortbildungsveranstaltungen, „News rund um die EJO“ vervollständigen diese Darstellung ebenso wie Hinweise zu unserem Netzwerk („Verbindungen“) und eine Liste Ihrer Ansprechpartner.
Mit all dem präsentieren wir Ihnen eine moderne Jugendhilfeeinrichtung im Jahr 2021, die ihren Ursprung 1952 hat, und heute in den Angeboten in Niedersachsen mehr als 300 junge Menschen und ihre Familien auf der Grundlage der §§27ff. SGB mit ca. 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut und begleitet.
Speziell diesen Kindern, Jugendlichen und Familien sei an dieser Stelle gedankt fürihre Kooperation, für positive Rückmeldung, die uns immer wieder bestärkt in dem, was wir tun, und für wertvolle Kritik, die uns dabei hilft, uns weiter zu verbessern.
Ihnen, als „Besucher und Besucherinnen“ wünschen wir auf diesen Seiten viel Spaß und Anregungen beim Lesen und Stöbern.
Holger Möhlecke Päd. Vorstand
Spenden... Unterstützen Sie die Arbeit der EJO
Wir freuen uns über jeden und jede, der/die die Arbeit der Ev. Jugendhilfe Obernjesa mit einer Spende unterstützen möchte!
„Der Sichere Ort“
Maßnahmen der EJO nach dem Bundeskinderschutzgesetz
Die Leitung der EJO sieht sich in der Verpflichtung, geeignete Maßnahmen zu treffen, um die Einrichtung zu einem „Sicheren Ort“ für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu machen.
Dies geschieht in tiefem Respekt gegenüber einzelnen Männern und Frauen, die in den 1950er Jahren als Kinder auf dem Gelände der jetzigen Ev. Jugendhilfe Obernjesa untergebracht waren, und die in berührenden persönlichen Gesprächen glaubhaft davon berichtet haben, dass sie während dieser Unterbringung massivsten sexuellen Grenzverletzungen, körperlicher Gewalt und Herabsetzung durch erwachsene Bezugspersonen ausgesetzt waren.
Maßgeblich beeinflusst durch diese Gespräche hat die Einrichtungsleitung zwischen 2012 und 2015 mit dem „Frauen-Notruf Göttingen e.V.“ ein Konzept zur Prävention und Vermeidung von (sexueller) Gewalt erarbeitet ...