Pädagogisches Team: 6,2 1/1 Stellen für sozialpädagogische Fachkräfte, zusätzliche Fachkräfte für lern- und bewegungstherapeutische Hilfen, konsiliarische Beratung/Fallsupervision durch Kinder- und Jugendpsychiater oder -psychotherapeuten
•
Wohnen/Lage: Ortsteil von Göttingen
•
Schule: Schule ES der EJO, alle öffentlichen Schularten am Ort
•
Therapie: Vgl. therapeutisches Angebote der EJO und alle niedergelassenen Therapeuten/Fachärzte in Göttingen
Je nach aktueller Belegung ist es möglich, in die Wohngruppe einen jungen Menschen im Rahmen einer vorläufigen Maßnahme zu seinem Schutz aufzunehmen (geb. § 42 SGB VIII).
Die Wohngruppe bewohnt mit 9 Jugendlichen, Jungen und Mädchen, ein Haus im Ortsteil Geismar in Göttingen. Von hier aus sind manche Schulen zu Fuß oder mit dem Fahrrad, andere mit dem Stadtbus gut erreichbar. Es gibt in Göttingen ein breit gefächertes schulisches Angebot.
Die Kinder- und Jugendwohngruppe Geismar mit intensivpädagogischer Aufgabenstellung und dem Schwerpunkt der psychiatrischen Nachsorge, gesellschaftlichen Integration und Verselbständigung psychosozial stark belasteter junger Menschen, ist eine Weiterentwicklung der sozialpädagogischen Wohngruppe Geismar. Die intensivpädagogische Aufgabenstellung erfolgt aufgrund verstärkter Nachfrage und den guten Erfahrungen des Teams in der Arbeit mit schwierigen jungen Menschen mit kinder- und jugendpsychiatrischem Behandlungs- und Nachsorgebedarf.
Aufgenommen werden Jungen oder Mädchen mit emotionalen und posttraumatischen Belastungsstörungen (mittelschweren Grades), Verhaltensschwierigkeiten und schulischen Problemen. Der Aufnahme kann – muss aber nicht – ein kürzerer oder längerer Aufenthalt in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie vorausgegangen sein.
Bildergalerie
Klicken Sie auf ein einzelnes Bild und dann innerhalb der Anzeige auf den linken oder rechten Bildbereich, um duch die Bildergalerie zu blättern.